2-Tages-Seminar in Theorie und Praxis Beschäftigungsmodelle für Hunde mit Besonderheiten
Anmeldungen über Faszilation Hund siehe Ende der Seite
Eine der größten Fragen, wenn man mit einem auffällig gewordenen Hund im Alltag gut zurechtkommen, ist die, nach einem sinnvollen fördernden Beschäftigungsmodell. Grundsätzlich macht es da am meisten Sinn, dieses in entspannte Alltagsphasen einzubauen, die unabhängig von Terminen, Orten oder anderen Teilnehmern sind. Vor allem bei Auffälligkeiten im Angst- und Aggressionsbereich, eine kaum zu überwindende Hürde.
Wir freuen uns riesig, dass Katharina Nünninghoff vom Hundezentrum Schwarzwald sich dazu bereit erklärt hat, bei uns, gemeinsam mit mir (Vanessa Haitz) ein Anfänger-Schnupper-Seminar zum Thema Dummytraining zu geben.
Dabei gibt es die Möglichkeit sämtliche Bereiche, Varianten und Spielarten des Dummytrainings kennenzulernen und mit dem eigenen Hund zu erproben. Dies alles in einem geschützten Rahmen, ohne große Aufregung, unter "Gleichgesinnten" und dem Bestreben Hund und Halter eine stressfreie neue Erfahrung zu ermöglichen. Wir richten uns dabei nach den individuellen Problemlagen und unterstützen die Teilnehmer, mit Kreativität und Fachwissen, dabei, herauszufinden, ob eine oder mehrere Felder des Dummytrainings etwas für die eigenen Hunde sein könnte.
Frei nach dem Motto: "Jeder hat ein Hobby, man muss es nur finden."
Das Seminar richtet sich in erster Linie an Hundehalter, die aufgrund der Besonderheiten ihres Hundes normalerweise keine Möglichkeit haben, an einem Seminar zu Beschäftigungsmodellen teilzunehmen. Dies können sowohl gesundheitliche Einschränkungen, als auch Angst- oder Aggressionsverhalten sein. Selbstverständlich sind auch Hunde ohne besondere Auffälligkeiten herzlich willkommen.
Es geht darum in Ruhe und einem angenehmen Rahmen, mögliche Beschäftigungsmodelle für den eigenen Hund auszuprobieren und auf Alltagstauglichkeit zu überprüfen. Wir achten im Besonderen darauf, ob diese Art der Beschäftigung sinnvoll und zielführend für den jeweiligen Hund erscheint oder im Gesamten eher kontraproduktiv.
Seminarzeiten: Samstag, den 26.04. 10 - 18 Uhr (auf dem Feld in Kuppenheim) Sonntag, den 27.064. 10 - 18 Uhr (auf dem Platz in Muggensturm)
Um eine ruhige Atmosphäre und ein individuelles Trennen zu gewährleisten, sind 6 aktive und 4 passive Teilnehmer möglich.
Die Teilnahmegebühr beträgt je aktivem Teilnehmer 265 € passivem Teilnehmer 185 €
inkl. Verpflegung mit vegetarischen und veganen warmen/kalten Speisen, Snacks, Obst und warmen/kalten Getränken im Rahmen der Veranstaltung.
Einzelstunden & Coaching Di 10-16 Uhr Do 10-16 Uhr und nach Vereinbarung
Gruppenstunden Di 17-19 Uhr Mi 17-19 Uhr D0 17-19 Uhr Sa 10-17 Uhr
Welpengruppe Sa 11:30 - 12:30 Uhr
Du erreichst mich per Kontaktformular oder telefonisch. Als Hundetrainerin bin ich viel unterwegs. Deine Anfragen versuche ich, innerhalb eines Arbeitstages zu beantworten.
Katharina Nünninghoff
Zertifiziert nach §11 Abs. 1 8f TSchG
Hundetrainerin mit Schwerpunkt Welpen und Junghunde, Basiserziehung, Familienhunde, Körpersprache von Mensch und Hund.
Hundezentrum Schwarzwald An der Burg 1, 79843 Löffingen